Geschichte & Befreiungskampf
Nelson Mandela
Studentenunruhen
Apartheidspolitik
|
KAPSTADT-NET.DE |
Ihre Reiseangebote
Kapstadt Reisen
auf Kapstadt-net.de
|
Apartheid in Südafrika - Geschichte des Landes - Kapstadt Rassentrennung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() ![]() |
|
![]() Südafrika Apartheid Mit dem Wahlsieg der burischen National Party (NP) im Jahr 1948, unter der Führung von Daniel François Malan, führte zu einer in der Gesetzgebung verankerten Apartheidspolitik. Die Diskriminierung der nichtweissen Südafrikaner wurde direkt zu Beginn der Apartheid mit aller Härte durchgeführt. Die Partei ignorierte die bestehende Verfassung und hob das eingeschränkte Recht der Wahl für nichtweisse Personen auf. |
|
Touren
![]() Autovermietung
![]() |
Bitte die Fotos anklicken! | ||
![]() |
Das Ziel der Regierung war die Trennung der weissen und nichtweissen Bevölkerung in allen Schichten. 1950 wurde der ''Population Registration Act'' verabschiedet, womit Rassen in drei verschiedene Gruppen eingeteilt wurden - Schwarze, Coloureds und Weisse. Später wurden die diskriminierenden Gesetze erweitert auf Asiaten und Inder. Gravierende Einschnitte zeigten sich in der Wohnraumpolitik mit der Errichtung von Homelands. Hiermit wollte man die 100 %ige Trennung von Weissen, Schwarzen, Coloureds, Inder und Asiaten erreichen. |
|
![]() |
Durch den Group Areas Act von 1950 schaffte man getrennte Geschäftsbezirke für Weisse und Nichtweisse. Allen Farbigen war es per Gesetz nicht mehr erlaubt, in Städten zu leben oder sich ausserhalb ihrer Arbeitszeit in Stadtbezirken aufzuhalten. Die Politik traf besonders die alte Bevölkerungsschicht, die in Homelands umgesiedelt wurden, da sie nicht mehr produktiv für die Arbeitswelt waren. Somit wurde die arme Bevölkerung aus den Augen der Weissen einfach verbannt. Ganze Wohngegenden wie der District Six in Kapstadt wurden dem Erdboden gleich gemacht! |
Durch die diskriminierende Wohnpolitik, auch ''Grand Apartheid'' genannt, stieg die Arbeitsmigration rasant an. Ein erhöhter Bedarf an billigen Arbeitskräften führte dazu, daß '' Townships'' an den Rändern der Städte entstanden, denn die tätige Industrie benötigte ständig billige Arbeitskräfte für ihre Produktionen. Die Distanz zu den Geschäfts-, Industrie- und Wohnvieteln wurde jedoch von der Regierung überwacht und gewahrt.
Die unmenschlichen Gesetze der Regierung manifestierten sich in allen öffentlichen und gesellschaftlichen Bereichen der südafrikanischen Bevölkerung. Selbst auf kleinster Ebende, der sogenannten ''Petty Aparheid'' sorgte dazu, daß die öffentlichen Verkehrmittel, Parkbänke, öffentliche Gebäude, Strände, Toiletten durch Weisse und Nichtweisse getrennt benutzt wurden. Ziel war es auch, daß man die weissen Wohngegenden durch die Trennung von ''Schwarz und Weiss'' aufwerten wollte. In allen Lebensbereichen, wo keine wirtschaftlichen Nachteile für die Weissen entstehen konnten, setzte die Apartheidsregierung ihre diskriminierende Politik der Rassentrennung durch. Die soziale Ungleichheit und Diskriminierung zeigte sich in allen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft.
Zurück zur Hauptseite <<< Südafrika Geschichte Kapstadt