Trends & Tipps
Flora & Fauna
Walbeobachtung
Tagesreisen
|
KAPSTADT-NET.DE |
Ihre Reiseangebote
Tagesausflüge
auf Kapstadt-net.de
|
präsentiert:
Agulhas Nationalpark im Western Cape - Kapstadt Naturreservate in Südafrika
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
|
![]() Die südlichste Spitze von Afrika, besitzt schon seit Hunderten von Jahren seine Abenteuer und Geheimnisse. Mit den Mysterien dieser Region sind die legendären ''Kap der Stürme'' verbunden, die auf dem Schiffsweg nach Osten über Kap Agulhas ca. 125 Schiffen zum Verhängnis wurden. Am Land liegt ebenso viel Geschichte verborgen und die Ureinwohner von Südafrika waren in diesem einsamen Gebiet ansäßig. Die San waren Jäger und Sammler, die mit der Harmonie der Natur lebten. Viele frühmenschliche Überreste sind in diesem Gebiet gefunden worden. Dieser Küstenabschnitt wurde am 23. September 1999 mit seinem reichen Natur- und Kulturerbe zum Agulhas Nationalpark erklärt.
|
|
Ausflüge
![]() Autovermietung
![]() Waltouren
![]() |
Die Flora dieser Küstenregion ist die wichtigste Komponente des Nationalparks. Die sogenannte Agulhasebene besitzt 20.959 Hektar Fläche und bietet über 2.000 verschiedene Pflanzenarten an, wovon 100 endemisch und 110 Arten auf der Roten Liste vermerkt sind. Die Länge des Parkes beträgt 72 km und die Breite liegt zwischen 7 bis 25 km, die sich bis weit ins Innenland zieht. Sie verläuft von Gansbaai (bei Hermanus) bis Struisbaai im Osten des Landes, die sich auf dem Weg zur berühmten Garden Route von Südafrika befindet.
Von Naturforschern wird die Pflanzenwelt des Parkes mit einem tropischen Regenwald verglichen, obwohl die Region keine großen Wälder besitzt. Der Vergleich bezieht sich vielmehr mit dem Artenreichtum der Kapflora (Cape Floral Kingdom), die in diesem Teil vom Western Cape besonders ausgebildet ist.
Neben der Pflanzenwelt und vielen Feucht- und Sumpfgebieten besitzt die Region viele wirbellose Wassertiere und den vor dem Aussterben bedrohten Mikro-Frosch (Xenopus gilli - Kap-Krallenfrosch - Cape platanna - auch bekannt unter dem Begriff Krallenfrosch - Xenopodinae). Das Besondere an diesem kleinen Frosch ist, daß er Hautgiftstoffe verwendet und somit nicht unbedingt von Schlangen oder Raubvögeln als Beutetier angesehen wird. Er erreicht ein Alter von bis zu 25 Jahren und ist ca. 11 bis 13 cm groß.
Über 21.000 Wasservögel besuchen den Nationalpark regelmäßig. Die nahe gelegenen Inseln sind die Heimat von Robben (seltene Kapseelöwen) und vielen weiteren Seevögeln. An den Stränden treffen Sie öfters den wunderschönen schwarzen Austernfischer (African Black Oystercatcher) und Damaraseeschwalben an. Im Landesinneren sind die wohlbekanntesten Vögel der Blaue Kranich (Blue Crane - Paradieskranich - Nationalvogel von Süd Afrika) und auch der Sekretärsvogel (Raubvogel - Wappenvogel von Suedafrika), der nach dem Fang mit den langen Beinen seine Beute zu Tode trampelt. Weiter finden Sie den Cape Sugarbird (Kaphonigfresser oder Proteagirlitze) vor, eines der schönsten Kleinvögel von Südafrika.
Neben der Einzigartigkeit der Flora ist ein Besuch besonders im Frühjahr zu empfehlen, wenn Sie an der Küste eine Walbeobachtung unternehmen möchten. Häufig finden Sie hier mehr Wale vor, als in der Walker Bay bei Hermanus, weil hier die Riesen der Meere noch ihre nötige Ruhe haben. Neben der Walbeobachtung erwacht die Pflanzenwelt aus ihrem Winterschlaf und die gesamte Küstenregion ist ein blühender bunter Blumenteppich. Zwischen Mai und Juli (Winterzeit) können Sie den ''Sardine run'' beobachten. Genau in dieser Zeitspanne bilden sich vor der Küste die größten Sardinenschwärme der Welt. Viele Taucher und Fotografen suchen in dieser Zeit den Park auf, um den Grossen Weissen Hai oder andere Meerestiere über und unter dem Wasser zu bewundern.
Geschichte
Der portugiesische Seefahrer Bartolomeu Dias erreichte diese Küste im Jahre 1488. Er nannte das Gebiet ''Cabo das Agulhas'', was auf portugiesisch soviel wie ''Kap der Nadeln'' bedeutet. Vermutlich wurde es so benannt, weil die Küste viele Riffe und Felsen beherbergt.
Mehr Informationen können Sie schriftlich über die Parkleitung anfordern unter:
- Die Parkleitung bietet verschiedene Naturlehrpfade an, auf denen man die Flora und Fauna dieser Gegend auf besondere Weise erleben kann.
Unterkünfte
Der Park bietet im Moment noch keine Ferienunterkünfte an. Sie haben jedoch die Möglichkeit, in einem Hotel oder Gästehaus im Cape Agulhas zu übernachten. Gerne senden wir Ihnen unverbindliche Vorschläge für Übernachtungen.
Anreise
Sie erreichen mit einem Mietwagen das Ausflugsgebiet in ca. 3.5 Autostunden (250 km). Sie fahren von Kapstadt auf die Stadtautobahn N 2 in Richtung Somerset West und weiter bis nach Caledon, bis Sie Hinweisschilder nach Bredasdorp vorfinden. Falls Sie von der Garden Route die N2 Richtung Cape Town befahren, so sollten Sie bei Swellendam in Richtung Bredasdorp links abbiegen.
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, so schreiben Sie uns bitte an.
Ihr Ritztrade Team
Johann schrieb am 03.06.2012 um 10:54 Uhr
Meinung
Hallo, man muss die Gegend schon mögen! Meine Frau und Tochter fanden Sie langweilig - ich fand die Natur dort sehr schön und würde immer wieder dort hinfahren. Lieben Gruss Johann
Zurück zur Hauptseite <<< Cape Agulhas