|
|
|
 |
|
Vor rund 500 Millionen Jahren fanden starke Erosionsprozesse auf dem Gondwanaland statt und trugen groβe Gesteinsschichten der Granitformationen wieder ab. Auf diese Weise bildete sich die Basis heraus, auf der sich in den weiteren 50 Millionen Jahren die Sedimente des heutigen Tafelberges absetzen konnten. Etwa 20 Millionen Jahre später bedeckte dann das Meer erneut einen Groβteil der Oberfläche vom heutigen Kapgebiet. Dabei hinterlieβ es verschiedene Spuren von Fossilien und Schlammschichten, die man an einigen Orte der Kapregion heute noch finden kann. Rund 440 Millionen Jahre vor unserer Zeit gab es eine Eiszeit und dicke Eisschichten legten sich über das südliche Gebiet des damaligen Gondwanaland.
|
|
|
|
 |
|
Gewaltige Gletscher kratzten über die Landschaft und schoben die abgeschliffenen Gesteinsschichten der Berge bis in das Gebiet der heutigen Ceadarberge. Diese und andere Zeugen der Zeit findet man u.a. auf Maclear's Beacon, dem höchsten Punkt des Tafelberges, sowie im Meer und in den Gebirgen der Cedarberge. Vor etwa 280 Millionen Jahren setzte ein weiterer Hebungsprozess ein, der sich über ein gewaltiges Gebiet erstreckte. Hierbei stach der Tafelberg allerdings nicht als einzelner Berg heraus. Vor rund 150 Millionen Jahren brach der riesige Kontinent Gondwana schlieβlich auseinander und das heutige Südamerika löste sich von Afrika ab und drifte immer weiter vom afrikansichen Kontinent weg.
|
|
|
|
|
|
Der Tafelberg begann in den folgenden Jahrmillionen durch Verwerfungen und entlang von Bruchkantenlinien immer weiter aus der Hochebene herauszustechen. Vor 100 Millionen Jahren erreichte der Tafelberg dann schlieβlich seine höchste Gestalt. Dabei lag Gesamtafrika 10 Grad weiter südlich als heute und war komplett von Ozeanen umspühlt. Da sich die Eiskappen am Südpol noch nicht gebildet hatten, war es wärmer als heutzutage. Vor rund 10 Millionen Jahren wird aus dem tropischen Klima dann ein gemäβigtes und mit den Regenwälder verschwindet auch die vielfältige und reiche Tierwelt in der Region. |
|
|
|
 |
|
Die Existenz der ersten menschenähnlichen Wesen kann bis 3 Millionen Jahre vor unserer Zeit nachgewiesen werden. Zeugen jener Zeit sind zum Beispiel gefundene Steinwerkzeuge sowie ein Elefantenfriedhof und alte Höhlenmalereien. Mittlerweile weis man, dass bis vor 150.000 Jahre vor unserer Zeit die Menschen mit Säbelzahntigern sowie Kurzhalsgiraffen und riesenaffen zusammenlebten und Riesenbüffel und anderes Groβwild am Kap jagten. Vor rund 20.000 Jahren war das Kapgebiet viel kälter als heute und die meisten Tiere und Menschen zogen sich weiter ins Landesinnere zurück. Der Grund dafür war, dass sich das Meer um 70 Kilometer von der Tafelbergregion entfernt hatte und damit auch der Wärmespeicher des Gebietes verloren ging.
|
|
|
|
|
|
Vor rund 10.000 Jahren sind schlieβlich die Riesentiere ausgestorben, der Meeresspiegel stieg wieder an und umspülte den Fuβ des Tafelberges. Um die Zeit Christi Geburt leben Hottentotten (Khoi) am Kap, sie töpfern, hüten Schafe und züchten später auch Rinder. Ebenso wie die Buschmänner (San) nutzen sie auch das Feuer. Seit dem Jahre 1450 kommen die ersten Schiffe aus Europa ans Kap und der Kulturschock begann. Dabei erhielt das Kap Namen wie 'Kap der Stürme', 'Feuerland' und 'Kap der Guten Hoffnung'. Im Jahre 1503 erklettert Antonio da Saldanha das Wahrzeichen der Hafenstadt am Kap. Die Khoi gaben dem Tafelberg damals den Namen 'Hoeri kwaggo' (Meeresberg). Die ersten Beschreibungen der Tier- und Pflanzenwelt am Kap sind um das Jahr 1600 datiert. Allerdings wurden zu dieser Zeit die Leoparden noch Tiger genannt und Hyänen Wölfe.
|
|
|
|
Sofern Sie an weiteren Informationen zum Thema 'Geschichte des Tafelberges' oder an zusätzlichen Bildmaterial interessiert sind, sind wir gerne bereit Ihnen weiterzuhelfen. Wir hoffen, daß wir Ihnen einen kleinen Einblick in die lange geologische Entwicklung des Berges geben konnten und freuen uns, wenn es Ihnen gefallen hat. Sollten Sie auβerdem auf der Suche nach Unterkünften, Pensionen, Ferienhäusern, Apartments oder Hotels sein, zögern Sie nicht uns anzuschreiben. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir sicherlich behilflich sein. Ebenso besitzen wir die preiswerteste Autovermietung in Kapstadt.
Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift
Ihr Kapstadt-Net Team
|