 |
|
Pipe Track: Der Weg ist etwa 7 km lang und beginnt nahe dem Kloof-Nek-Kreisel und folgt dann den Wasserrohren („Pipes“). Dabei gilt dieser Pfad als der am wenigsten anstrengende und ist für Einsteiger gut geeignet.
Platteklip Gorge/Maclear’s Beacon Trail: Etwa 2 km östlich der Talstation beginnt der Trail an der Tafelberg Road und besitzt auf seinem Weg zum Gipfel des Tafelberges teilweise sehr steile, aber dennoch zu bewältigende Abschnitte. Als erster Europäer folgte ihm bereits der portugiesische Kapitän Antonio de Saldanha zur Spitze.
|
|
|
|
|
|
Skeleton Gorge Trail: Der schnellste Aufstieg ist die Route über den Skeleton Gorge Trail und beginnt am Kirstenbosch Nat. Botanical Gardens. Allerdings müssen auf diesem Weg einige Holzplanken, -leitern und stufen bewältigt werden und er ist nicht an allen Stellen befestigt. Aus diesem Grund ist dieser Wanderweg nur bei trockenem Wetter zu empfehlen und ebenso wenig sollten Sie ihn für den Abstieg einplanen, da es dann schwierig werden kann, auf den Holzleitern zu balancieren.
|
|
|
|
 |
|
Groot Constantia Weingut - Wanderung zur Weinfarm oder zum Vlakkenberg: Einwenig abseits vom eigentlichen Table Mountain befindet sich die Weinortschaft Constantia. Hier haben Sie die Möglichkeit eine kleine Wanderung zum historischen Weingut Groot Constantia zu unternehmen oder/und den Vlakkenberg zu besteigen, der zum Table Mountain Nationalpark gehört. Weitere Infos finden Sie auf folgender Seite:
|
Zusätzliche Informationen & Routen
Weitere Informationen zu den Wanderwegen erhalten Sie auch bei den Mitarbeitern im 'National Park Office' in der Long Street, beziehungsweise direkt beim Parkranger an der Bergstation. Für eine normale Gipfelbesteigung müssen Sie circa 3 Stunden einplanen. Hierbei sollten Sie bei Ihrer Planung nicht vergessen, daß es leichter ist aufzusteigen als wieder runter zu wandern, da letzteres vielmehr die Gelenke belastet. Ebenso sollten Sie das Wetter beachten. Erkundigen Sie sich aber erst kurz vor dem losgehen, denn die Wetterverhältnisse können am Berg schnell umschwenken und aus dem schönsten Wanderwetter einen echten Apltraum aus Gewitterstürmen, Blitz und Donner machen. Das Gefährlichste ist hierbei neben den starken Winden vor allem der mit der Wolkendecke aufziehende Nebel, der einem die Hand vor den Augen verschwinden lässt und ein Weiterwandern oft unmöglich macht.
Sollten Sie ein Nebelhorn hören, ist dies für Sie das Zeichen Ihr Wandervorhaben abzubrechen und sich auf den schnellsten Weg zur Seilbahnstation, beziehungsweise auf den Rückweg zu machen. Es bedeutet nämlich, daß schlechtes Wetter aufzieht und die Gondelfahrten unterbrochen werden. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang bitten den Berg trotz seiner verhältnismäβig geringen Höhe nicht zu unterschätzen. In den vergangenen 100 Jahren hat der Tafelberg 95 Menschenleben gefordert und zusätzlich unzählige Wanderer teilweise lebensgefährlich verletzt, die von der Bergrettung geborgen werden mussten. Oft ist dafür der zwischen Oktober und März verstärkt einsetzende Südostwind verantwortlich, der innerhalb kürzester Zeit Eiseskälte und den oben erwähnten Nebel mit sich bringt.
Im Folgenden möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl an möglichen Wanderwegen vorstellen.
|
|
|
Constantia Corner
Von Constantia Nek, der Rückseite des Tafelberges, führt dieser Pfad hinauf auf den Back-Table zu den hinteren Wasser-Reservoirs. Dabei hat man Unterwegs schöne Ausblicke auf das geschützte Waldgebiet von Orange Kloof sowie auf Hout Bay Valley, False Bay und den gesamten Osten Kapstadts. Die Vegetation, die Sie auf Ihrem Weg zum Hochplateau in diesem kaum berührten Teil des Tafelberges sehen können, ist einzigartig und bietet eine gröβere Vielfalt als alle Pflanzenarten in ganz Groβbritannien. Auch können Sie mit etwas Glück Steinböcke, Dassies sowie die winzigen Sun-Birds und andere einheimische Vogelarten entdecken.
|
|
|
|
|
|
Corridor-Ravine und Woody Ravine
Beginnend in Camps Bay, der Atlantikseite des Tafelberges, führt dieser populäre Pipe-Track über einen etwas stärker frequentierten Weg, der dafür aber mit einem phantastischen Ausblick belohnt, bis hoch zur Corridor-Ravine. Da der Anstieg bis dahin nur mäβig anstrengend ist und somit noch genügend Kraftreserven vorhanden sind, bietet sich oben angekommen die Besteigung der Grootkoppe oder der Besuch der Tranquility Cracks an. Dabei ist letzteres ein kleines Labyrinth aus Felsspalten, in denen viele beheimatete Bäume wachsen. Über die extrem steile und stark erodierte Woody Ravine, einem relativ kurzen aber schwierigen Weg, geht es dann wieder abwärts und zurück zum Pipe-Track. Alternativ kann man aber auch weiter auf den langen, aber sehr schönen Weg bis hinauf zur Bergstation wandern.
|
|
|
|
|
|
Diagonal-Route
Diese Route stellt einen der interessantesten Wege hinauf zum Gipfel des Tafelberges dar. Dabei führt sie durch drei Schluchten und entlang unter drei Bergvorsprüngen. Doch so schön dieser Weg auch ist, so gefährlich ist er auch. Besonders Einsteiger sollten diese Route daher nicht riskieren. Sie ist unheimlich steil und teilweise sehr geröllhaltig, wobei letzteres die gröβte Gefahr birgt. Die Diagonal-Route beginnt am Pipe-Track oberhalb von Camps Bay und führt auf den Berg ins Valley of the Red Gods. Also schnüren Sie Ihre Schuhe fest zu und wir wünschen Ihnen- sofern Sie mindestens fortgeschrittener Wanderer sind- viel Spaβ auf dieses atemberaubenden Route!
|
|
|
|
 |
|
Kasteelspoort
Der Kasteelspoort zählt ebenso wie die Diagonal-Route zu einem der populärsten und interessantesten Wege hinauf auf den Tafelberg. Auch dieser Pfad beginnt in Camps Bay auf der Atlantikseite des Bergmassives und führt über einen steilen Anstieg zwischen den Bergvorsprüngen der Zwölf Apostel die Kasteelspoort-Schlucht hinauf. Leider ist der Weg aufgrund der unzähligen Touristenströme der letzten Jahrzehnte mittlerweile in einem eher nicht so guten Zustand und man muss teilweise sehr aufpassen, wo man hintritt. Ist man dann aber am oberen Ende der Schlucht angekommen, wird man belohnt für seine Mühe. Hier hat man dann auch die Wahl, ob man einige der sehenswerten Täler wie 'Valley of Isolation' oder 'Valley of the Red Gods', welche man auf dem Bergrücken finden kann, besucht. Oder ob man den kompletten Weg zur Bergstation hinauf steigt oder auch zum Gipfel der Grootkoppe auf den Back-Table wandert.
|
|
|
|
|
|
Platteklip-Gorge
Der wohl am meisten begangene Pfad hoch auf den Tafelberg ist der berühmte Platteklip-Gorge. Dieser Wanderweg beginnt hinter der Talstation von der Seilbahn auf der Tafelbergroad mit dem Konturpfad und führt von da aus durch die Schlucht 'Platteklip' direkt auf das Hochplateau des Tafelbergs. Dabei endet die Route in der Nähe der Bergstation und zählt zweifellos zu den schnellsten Wegen auf den Berg. Allerdings ist er auch sehr steil und dadurch ziemlich anstrengend zum Kraxeln. Auβerdem bietet er wenig Abwechslung und keine besondere Aussicht und ist daher eher weniger zu empfehlen. Dennoch kann man den Platteklip-Gorge ruhig im Hinterkopf behalten, da er gut für den Abstieg geeignet ist, falls die Seilbahn nicht mehr fährt.
|
|
|
|
|
|
Right Face / Africa-Ledge
Sofern Sie eine gute Fitnnes sowie Klettererfahrung (ohne Seil) besitzen und keine Höhenangst haben, ist diese Route auf jeden Fall eine der kürzesten und spektakulärsten Wege hinauf auf den Tafelberg! Sie beginnt direkt an der Talstation der Seilbahn und führt dann sehr steil hinauf zum Africa-Ledge. Dabei führt der ganze Weg mehr oder weniger unterhalb der Seilbahn entlang. An einigen Stellen ist hierbei das Klettern über Felsen erforderlich. Entsprechend der beschriebenen Route unterhalb der schweren Stahlseile der Gondel endet der Weg direkt an der Bergstation. Für den Abstieg können wir Ihnen diesen Weg allerdings nicht empfehlen.
|
|
|
|
 |
|
Skeleton-Gorge und Nursery-Ravine
Für die Route 'Skeleton-Gorge / Nursey-Ravine' starten Sie von Kirstenbosch aus. Die Route zählt zu den bekanntesten Rundwegen auf den Tafelberg und ist vielleicht sogar die bekannteste mit Start in Kirstenbosch. Dabei ist der Pfad anfangs identisch mit dem später noch näher erläuterten 'Smuts-Track'. Vom oberen Ende des Skeleton-Gorge führt die Route weiter über den Castle-Rock, dem Wahrzeichen von Kirstenbosch, und dann auf der anderen Seite die sehr steile Nursery-Schlucht wieder hinab. Dabei ist die Route vor allem für Hobby-Botaniker und andere Pflanzenfreunde ein reizvoller Pfad, da der größte Teil des Wegs durch urwaldähnliche Gebiete mit endemischen Pflanzen führt.
|
|
|
|
|
|
Smuts-Track
Der Smuts Track ist wohl der Klassiker unter den Routen auf den Tafelberg und beginnt im Botanischen Garten von Kirstenbosch. Sie steigen hierbei den dicht bewaldeten Pfad von Skeleton-Gorge hinauf, der sich aufgrund seiner langen schattigen Abschnitte auch noch in der Mittagssonne zum Wandern anbietet. Auβerdem ist der Weg in einem sehr guten Zustand und daher auch für Einsteiger geeignet. Die Route führt an der östlichen Seite des Berges hoch zum Gipfel und endet schlieβlich an der Bergstation. Es ist zwar insgesamt gesehen eine anstrengende Route, aber dafür gut ausgebaut und mit sagenhaften Ausblicken eine gute Möglichkeit zum Wandern.
|
|
|
|
 |
|
Suikerbossie-Circuit
Diese Route ist recht unbekannt und daher ein echter Geheimtipp! Der Suikerbossie-Cicuit ist etwas für Abenteurer! Der Pfad führt Sie durch dichten Busch und eine urwaldbewachsene, enge Schlucht. Dann geht es weiter über kleine Wasserfälle bis Sie schlieβlich über Stock und Stein den Back-Table erreichen. Hier werden Sie dann für Ihre Mühe belohnt und haben einen fantastischen Ausblick über die gesamte Kaphalbinsel. Der Abstieg erfolgt wiederum über die spektakuläre Llandudno-Schlucht und führt Sie abschlieβend wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Wir hoffen, daß Sie für sich eine Route nach Ihren Vorstellungen finden konnten und wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaβ beim Wandern und Kraxeln auf dem Tafelberg.
|
|
|
|
Abseilen vom Tafelberg
Für alle Freunde des Bergsteigens gibt es jetzt die Möglichkeit, sich vom Tafelberg abseilen zu lassen. Erfahrene Bergkletterer geben Ihnen eine Einweisung und schon kann es losgehen! Sie werden fachkundig ausgerüstet und haben immer helfende Hände in Ihrer Nähe, sodass Sie Nervenkitzel haben, ohne eine Lebensversicherung abschlieβen zu müssen. Jeder Schritt wird überwacht und das Abseilen vom Tafelberg wird somit zu einem berechenbaren Abenteuer. Mut müssen Sie allerdings schon besitzen, denn unter Ihren Füssen geht es 1.000 Meter hinab. Erleben Sie die senkrechten Felshänge und Felssparten und fühlen Sie sich wie Silvester Stallone bei 'Cliffhänger'. Direkt hinter der Seilbahnstation geht das grosse Abenteuer schon los. Hier werden Sie aus luftiger Höhe über 110 Meter tief vom Tafelberg abgeseilt und erfahren einen echten Adrenalinkick. Und das Beste: Für diesen Kletterspass auf dem Tafelberg benötigen Sie keinerlei Erfahrung!
|
|
 |
|
Erleben Sie einen wunderschönen Ausblick über Camps Bay, die Zwölf Apostel, den Lion's Head sowie den Signal Hill, Robben Island und natürlich Kapstadt und genieβen Sie dabei den Rausch der Tiefe. Erleben Sie was es heiβt freischwebend an einem Seil zu hängen und von der höchsten kommerziell betriebenen Abseilplattform der Welt senkrecht in die Tiefe zu gleiten. Der Tafelberg sowie der Lion's Head und der Signal Hill dürfen dabei allerdings nicht mit Haken in den Bergwänden versehen werden, um die Seilsicherung zu gewährleisten. Stattdessen hat der Bergsport dafür andere und modernere Lösungen gefunden, sodass die Natur in diesem Abschnitt von Südafrika nicht mehr so stark durch Bergsteiger aus aller Welt beschädigt wird. |
|
|
|
Falls Sie Interesse an eine Abseilung vom Tafelberg haben, so schreiben Sie uns einfach an. Eine Buchung im Vorfeld ist hierbei allerdings dringend erforderlich, weil die begehrten Termine oft schon weit im Voraus ausgebucht sind. Sollte der gebuchte Termin wetterbedingt nicht stattfinden, so bekommen Sie den vollen Betrag selbstverständlich zurückerstattet. Falls Sie mit der Gondel den Tafelberg besuchen, so können wir Ihnen diesen Betrag allerdings nicht zurückerstatten, falls die Abseilung aus verschiedenen Gründen nicht stattfindet. Gerne versuchen wir aber dann, mit Ihnen einen Folgetermin zu vereinbaren!
Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift!
Ihr Kapstadt-net Team
|