Weinfarm & History
Cloete Cellar
Museum
Historische Weingüter
|
KAPSTADT-NET.DE |
Ihre Reiseangebote
Weintouren
auf Kapstadt-net.de
|
Die Geschichte der Weinfarm Groot Constantia - Kapstadt Weingeschichte - Südafrika
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Geschichte
![]() |
|
![]() Groot Constantia Geschichte - Die erste Weinfarm in Kapstadt
Simon van der Stel bekam 1685 auf Grund seiner Verdienste ein Stück Land hinter dem Tafelberg geschenkt. Er probierte nach Gründung seiner Farm aus, welche Nutzpflanzen hier am Besten gedeihen. Schnell fand Simon van der Stel heraus, daß sich in diesem Abschnitt von Kapstadt Weinreben besonders wohlfühlten. Er kam mit dem geschenkten Land nicht aus und kaufte weitere Nachbarfarmen auf. Er verstarb am 24. Juni 1712 als erster Gouverneur des Landes, der Südafrika zu seiner Heimat machte. Seine Hinterlassenschaft wurde schnell von seinen Erben verbraucht. 1716 wurde das Weingut in drei Teile aufgeteilt: Groot Constania, Kleinconstania und Buitenverwachting. |
|
Weinausflüge
![]() Autovermietung
![]() |
Bitte alle Bilder anklicken!
|
Auf dem Weingut wechselten die Besitzer und Oloff Bergh übernahm die Weinfarm bis er 1724 verstarb. Seine Ehefrau führte die Farm weiter bis 1734. Die Weinfarm war heruntergewirtschaftet und die Weinerträge sehr schlecht. Erst als die Cloete Familie das Weingut 1778 übernahm, änderte sich vieles. Die Gebäude wurden restauriert, mehr Weine angepflanzt und die Weinfarm erwachte zu einer neuen Blütezeit. Auf Grund von europäischen Kriegen wurden die Weine von Constantia berühmt. Alle Königshäuser in Europa schwärmten von den süßen Weinen aus Südafrika. |
|
![]() |
Hendrik Cloete besaß Erfahrungen im Weinanbau und bewirtschaftete im Vorfeld den Bauernhof Nooitgedacht in Stellenbosch. Er brachte die Weinfarm wieder zu Ehren, bis er 1799 verstarb. Sein Sohn ''ebenfalls Hendrik'' trat die Nachfolge an. Seine Ehefrau ''Anna Catharina Scheller'' bewirtschaftete nach seinem Tod das Anwesen mit ihrem Sohn und Farmverwalter ''Jacob Pieter Cloete'', bis er die Farm von seiner Mutter übernahm. Im Jahr 1885 war ein schlechtes Weinjahr am Kap und die Cloete Familie hatte große Probleme. Cloete reiste nach Europa, um neue Investoren für seine Weinfarm zu finden. Nach seiner Rückkehr verkaufte er die Farm an die Regierung von Südafrika. Diese nutzte die Farm für die Weinforschung. Erst 1993 wurde das Weingut renoviert. Das Manor House mit historischen Möbeln versehen und zum Museum umfunktioniert. Der Cloete Cellar als Weinmuseum umgebaut. Zwei Restaurants wurde auf der Weinfarm beheimatet und ein Informationscenter eröffnet. |
|
![]() |
In der heutigen Zeit ist das Weingut ein beliebtes Touristenziel geworden. Über 500.000 Besucher aus allen Ländern der Welt sorgen für regen Betrieb auf dem historischen Weingut. Es werden täglich Kellerführungen angeboten und die Weinfarm bietet Picknikplätze an, wo man in Ruhe das wunderschöne Weingut genießen kann. |
Falls Interesse an Weintouren in Kapstadt haben, so bieten wir hiermit unsere Dienste an. Bitte schreiben Sie uns für weitere Informationen an.
Ihr Kapstadt Net Team
Zurück zur Hauptseite <<< Groot Constantia